Autor: Maik
Blogger-Relations: Beziehungen zu Bloggern aufbauen und pflegen, Teil 2
Der Werbung kann man – auf welchem Kanal auch immer – heutzutage kaum noch entkommen. Stattdessen wird immer mehr Wert auf Meinungen des sozialen Umfeldes gelegt. Jemand, dessen Waschmaschine kaputt…
Blogger-Relations: Beziehungen zu Bloggern aufbauen und pflegen, Teil 1
Zunehmende Werbung auf allen Kanälen sorgt bei Usern für Überforderung und Skepsis – gleichzeitig gewinnt das soziale Umfeld an Bedeutung, was Kaufentscheidungen betrifft. Eine ganz besondere Rolle spielen dabei Blogger,…
Blogartikel: Welche Länge ist angemessen?
Eine Studie des dänischen Webseite-Forschers Jakob Nielson1 hat das Leseverhalten von Usern im Netz untersucht. Dabei hat er herausgefunden, dass Texte im Internet überflogen und lediglich Stichpunkte wahrgenommen werden. Eigentlich…
Ratgeber: Mit dem Blog Geld verdienen, Teil 3
Bloggen ist für viele ein Hobby. Schreiben macht Spaß und als Blogger gibt es nichts schöneres, wenn man mit den Artikeln Menschen erreichen kann, die sich für dasselbe Themengebiet interessieren.…
Geld verdienen mit dem Blog: Alternativen zu Google Adsense
„Native Advertising“ ist ein Begriff, der derzeit in aller Munde ist. Dahinter steckt das Prinzip, Werbung in einem natürlichen Umfeld, im Rahmen von Content, unauffällig zu platzieren. Wie aktuell die…
Native Advertising: Werbung im bekannten Umfeld
„Native Advertising“ – der Begriff ist derzeit in aller Munde und beschäftigt vor allem Unternehmen, die mit herkömmlicher Online-Werbung ihre Zielgruppe nicht mehr erreichen können. Doch welches Prinzip steckt eigentlich…
Google aktualisiert den Penguin-Algorithmus
Wenn Google seinen „Zoo“ updated, haben Website-Betreiber und Suchmaschinenoptimierer meist alle Hände voll zu tun. Google verändert die Algorithmen mehrmals im Jahr. Diese kleineren Anpassungen ziehen meist keine spürbaren Auswirkungen…
Blogartikel ansprechend formatieren: Tipps & Tricks
Damit ein Blogartikel sein Ziel, Leser zu begeistern und diese möglichst langfristig an den Blog zu binden, nicht verfehlt, sollten verschiedene Aspekte Berücksichtigung finden. Dazu gehört neben der Suchmaschinenoptimierung und…
Social Signals: Die Entstehung positiv beeinflussen – Teil 2
Soziale Signale entstehen, wenn User Beiträge in sozialen Netzwerken kommentieren, liken und teilen. Wie relevant Social Signals für den Backlinkaufbau sind, haben wir in unserem vorigen Blogartikel, im Hinblick auf…
Blogartikel: Wie relevant sind Social Signals? Teil 1
Der Begriff der „Social Signals“ wurde mit dem Aufkommen sozialer Netzwerke, wie Facebook, Google+ und Co., geprägt. Social Signals, also soziale Signale, liefern Informationen über soziale Interaktionen, Emotionen und Beziehungen…